Zeichensetzerin Alexa hat sich mit dem Kunstkritiker Miguel Angel Hernández über sein neues Buch „Fluchtversuch“ und über Kunst und ihre Grenzen unterhalten. Teresa Ziegler übersetzte das Interview.
Anke Bär
Anke Bär ist Autorin, Illustratorin und Kulturwissenschaftlerin. Sie lebt und arbeitet in Bremen, ist aber auch gerne unterwegs für Workshops, Lehraufträge und Szenische Lesungen. Wir haben sie im Atelier „ratzbärkönig“ besucht und ihr Fragen zu ihren Büchern und ihrem Beruf gestellt.
Andreas Eschbach
Dystopie oder Utopie? In diesen Kategorien denkt Bestsellerautor Andreas Eschbach nicht. Warum das so ist, und wieso er seine Vorbilder für sich behält, verrät er im Gespräch mit Bücherstädterin Ann-Christin – außerdem wie es zu der Fortsetzung vom „Jesus Video“ kam.
Sabine Wirsching
„Zusammen können wir die Macht der Bestseller-Listen und des Verlagsprofits ein bisschen schwächen!“, sagt Sabine Wirsching. Im Interview verrät sie Bücherstädterin Alexa, was hinter ihrem Projekt „Druckstaueffekt“ steckt und warum sie sich für Crowdfunding entschieden hat.
Brigitte Müller
„Klassenfahrt in den Tod“ heißt eine Geschichte um das mysteriöse Verschwinden einer Gruppe von Schülern und ihres Lehrers. Der Clou dabei: Es handelt sich um ein Sehbuch – eine gefilmte Lesung. Was es damit auf sich hat, hat Bücherstädterin Ann-Christin Autorin und Drehbuchschreiberin Brigitte Müller gefragt.
Marie Lu
Die amerikanische Autorin Marie Lu verdankt ihrer Legend-Trilogie eine loyale Leserschaft. Im Interview mit Bücherstädterin Janna enthüllt sie die Verbindung zwischen ihren Büchern und „Les Miserables“ genauso wie ihre Pläne zu ihrem neuesten Projekt.
Stefanie Leo
Seit über 12 Jahren betreibt Stefanie Leo schon die Webseite Buecherkinder.de, eine Seite, auf der Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren aktuelle Kinder- und Jugendbücher bewerten. Nun hat sie eine neue Aktion ins Leben gerufen: #bookupDE. Aber was ist das eigentlich? Bücherstädterin Alexa hat nachgefragt.
Bodo Wartke
„Musik macht Literatur hörbar“, sagt Musiker Bodo Wartke. In einem Interview erzählt er Bücherstädter Diungo von seiner Arbeit, seinen Werken und seiner Leidenschaft für Musik und Literatur.
Rufus Beck
So viele Buchfiguren hat Rufus Beck schon mit seiner wandelbaren Stimme zum Leben erweckt. Im Interview mit Bücherstädterin Ann-Christin verrät das Multitalent, wie man den Überblick bei all den Charakteren behält und was bei Halsschmerzen hilft.
Benedict Wells
Für unsere Musik-Ausgabe hat sich Autor Benedict Wells bereit erklärt, Alexas Fragen speziell zum Thema Musik und Reisen zu beantworten.
Birgit Böllinger
Bücherstädterin Alexa hat sich mit Birgit Böllinger im Café La Roche getroffen und ihr einige Fragen zu ihrer Person und ihrem Literaturblog „Sätze&Schätze“ gestellt.
Torben Kuhlmann im Interview
Auf der Leipziger Buchmesse traf Seitenkünstler Aaron auf den Autor und Illustrator Torben Kuhlmann, der Anfang dieses Jahres sein erstes Bilderbuch mit dem Titel „Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“ veröffentlichte.
Dagmar und Christina
Am 23. April ist der Welttag des Buches. Letztes Jahr haben Dagmar und Christina die Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ ins Leben gerufen. Auch dieses Jahr soll die Aktion stattfinden, ein Grund für uns, den beiden mal ein paar Fragen zu stellen.
Peer Meter und David von Bassewitz
Seit der Vorstellung ihrer neuen Graphic Novel „Vasmers Bruder“, sind Peer Meter und David von Bassewitz im Stadtgespräch. In einem Interview erzählen sie von ihrer Recherchearbeit und den Hintergründen der Graphic Novel.
BROM
Autor und Illustrator Brom nahm sich die Zeit, Alexas und Aarons Fragen zu seinen Werken „Der Kinderdieb“ und „Krampus“ zu beantworten. Das Interview erschien in der Originalsprache erstmals in der 11. Ausgabe. Hier könnt ihr nun die Übersetzung lesen.
Helge Vogt und Hubertus Rufledt
„Jedes Projekt, an dem man arbeitet oder gearbeitet hat, liegt einem am Herzen.“ Die Macher von „Alisik“, Hubertus Rufledt und Helge Vogt, haben uns in der Bücherstadt besucht und sich Zeit für Alexas Fragen genommen.
Sandra Lüpkes
„Als Kind konnte ich mich nicht entscheiden, was ich einmal werden will, wenn ich groß bin: Schriftstellerin, Schauspielerin oder Sängerin … Jetzt kann ich bei Lesungen alles miteinander verbinden.“ Ein neuer Roman, eine Lesereise und das Krimi-Camp – Kriminalautorin Sandra Lüpkes stellte sich Alexas Fragen.
Bernhard Hennen
Im Herbst treiben sich Blätter in der Luft – und viele Besucher in Bücherstadt herum. So mancher lässt sich von einem guten Buch zu Gesprächsrunden mitreißen. Autor der Elfen-Bücher Bernhard Hennen stellte sich in einer solchen Gesprächsrunde den Fragen der Bücherstädter Diungo, Daniela und Elisabeth, die sich von seinen Büchern mitreißen ließen.
Diana Menschig
„…in meiner Brust schlagen nämlich zwei Herzen: ich liebe das Meer, die Nordsee und das Wilde, und zugleich die oberitalienischen Seen und das Gebirge und Hochgebirge.“ Die Bücherstadt ist auch im Sommer gut besucht: Es verirrt sich immer wieder ein Wanderer in die kühlen Bücher-Zimmer des Bücherturms. Diana Menschig hat Zeit gefunden, ein wenig mit Bücherstädterin Erika zu plaudern.
Marco Ansing
Marco Ansing besuchte uns in der Bücherstadt und erzählte Bücherstädterin Alexa von seinem aktuellen Projekt „Die letzte Instanz“.
Marian Heuser
„Seifen ändern dich“ heißt der Episodenroman von Marian Heuser. Bücherstädterin Alexa hat sich mit dem Poetry Slammer, Journalisten und Autoren getroffen und über das Leben, soziale Medien und die Wahrheit gesprochen.
Kerstin Gier
Muss Kerstin Gier eigentlich selbst über ihre lustigen Szenen lachen? Diese und weitere Fragen hat die Autorin der Edelstein-Trilogie Bücherstädterin Ann-Christin beantwortet. Außerdem verriet sie, was die Leser in ihrem neuen Buch „Silber“ erwartet.
Kai Meyer
Sieh mal an, wen Bücherstädterin Alexa auf der Leipziger Buchmesse getroffen hat: Niemand geringeres als KAI MEYER. Die Chance hat sich die Bücherstadt nicht entgehen lassen und dem beliebten Fantasy-Autoren ein paar Fragen gestellt.
Iny Lorentz
Sie sind die Schöpfer der Wanderhure und zahlreicher weiterer historischen Romane – das Autorenduo INY LORENTZ. Dahinter verbirgt sich das deutsche Schriftstellerehepaar Iny Klocke und Elmar Wohlrath, gemeinsam haben sie sich den Fragen von Bücherstädterin Alexa gestellt und gezeigt, wie schnell sich eine Urlaubsreise in Recherche wandelt.