
Im sagenumwobenen Buchpranger präsentieren wir unser gefürchtetes Urteil – von Neuerscheinungen über Klassiker bis hin zu Comics und Kinderbüchern.

Im klangvollen Auditorium besprechen wir alles, was ins Ohr geht: Hier findet ihr unter anderem Hörbücher, Hörspiele und auch Podcasts.

Tretet ein, macht es euch gemütlich: Im Filmtheater würdigen wir bewegte Bilder und schreiben über Filme und Serien.

Spielefans aufgepasst! Auch in der Spielstraße ist der Name Programm. Hier rollen Würfel und klicken Mäuse – alles dreht sich um analoge und digitale Spiele.

Lese-Challenge 2024
Lesen macht natürlich sowieso schon Spaß, aber warum nicht mal eine kleine Herausforderung? Unsere Lese-Challenge führt dich vielleicht auf einen Pfad, den du bisher noch nicht belesen hast. -> Weiterlesen

buch&kunst
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Stöcke sammeln
Lisa Gastager und Monika Suska widmen sich in ihrem neuen Bilderbuch „Stöcke, Stöcke, Stöcke“ einem spannenden Hobby, dem viele Kinder gerne nachgehen: dem Sammeln von Stöcken.
Märchen aus aller Welt – altbekannt in neuem Gewand
Braucht es eine weitere Märchensammlung? Eine berechtigte Frage, findet Buchstabenakrobatin Melanie. Sie hat sich Cornelia Funkes Zusammenstellung „Die Froschprinzessin. Märchen aus aller Welt“ genau angesehen und eine Antwort gefunden.
40 Jahre Pettersson und Findus
2024 feiert die Buchreihe „Pettersson & Findus“ von Sven Nordqvist 40-jähriges Jubiläum. Für Seitentänzerin Michelle-Denise ist das ein perfekter Anlass, um auf das Kennenlernen der beiden zu blicken und Geburtstag zu feiern.
Freund oder Feind? „Undertale“ und der Abstieg in die Unterwelt
n fernen Zeiten, als die Erde noch ein magischer Ort war und von fantastischen Gestalten bevölkert wurde, lieferten sich Menschen und Monster eine entsetzliche Schlacht, die ihr Ende in der Niederlage der Monster fand.
Interview mit einem Vampir III – Echt ungeheuerlich
Graf Dracula höchstselbst feiert seinen 590. Geburtstag. Klar, dass es Bücherstädterin Kathrin sich da nicht nehmen lässt, ihm einen Besuch abzustatten. Natürlich nutzt sie dabei auch die Gunst der Stunde, mit dem Grafen über das neue Buch „Memento Monstrum 3 – Echt ungeheuerlich“ zu sprechen – wenn man eh schon mal da ist …
Schaurige Verlosung
Wir verlosen dieses spannende Grusel-Paket! Um teilzunehmen, schreibt uns bis zum 31.10.2024 um 00.00 Uhr eine E-Mail mit dem Betreff „Geisterstunde“ an mail[at]buecherstadtmagazin.de.
Buh! Das Schauern naht
Mit „Buh! Gespenstergeschichten“ hat Diogenes termingerecht zur Halloweenzeit einen Geschichtenband herausgebracht, der sich rund um das Thema Gespenster und Grusel dreht. Bücherstädterin Luisa hat das Wagnis unternommen und sich auf eine Reise in die dunkelsten Abgründe des Schreckens begeben.
Edgar Allan Poes Schauergeschichten bildschön erzählt
Am 07. Oktober 2024 jährt sich Edgar Allan Poes Todestag zum 175. Mal. Der amerikanische Literat prägte die Weltliteratur mit seinen Gruselgeschichten. Verfilmungen, Adaptionen für die Bühne und zahllose Anspielungen auf ihn und seine Werke finden sich in der Pop-Kultur bis heute – sie sind in ihrer Fülle kaum zählbar.
Angst vor Geräuschen in der Nacht
Gareth Ryans erzählt in seinem neuen Bilderbuch „Vom Gespenst, das nicht schlafen konnte“ eine schöne Gute-Nacht-Geschichte, in der es um ein niedliches Gespenst geht, das sich vor unbekannten Geräuschen fürchtet.
Wenn die Sagenwelt zum Leben erwacht
Fabelwesen sind noch immer ein integraler Bestandteil der irischen Kultur. Bücherstädterin Luisa hat sich mit Anna Hoghtons Buch „Orla und die wilde Jagd“ auf ein wundervolles Abenteuer in die Sagenwelt Irlands entführen lassen.
Liebe, Gewalt, Scham: „Die schönste Version“
Das Debüt von Ruth-Maria Thomas „Die schönste Version“ hat es in sich, findet Satzhüterin Pia. Ein schonungsloser, berührender und intensiver Roman über eine junge ostdeutsche Frau der Nullerjahre – und ihre Beziehungen.
„Ich bin der Typ neben Moni Kosinsky“
Alina Bronsky überzeugt Buchstabenakrobatin Melanie mit ihrem neuen Roman „Pi mal Daumen“ und das, obwohl sich im Leben des 16-jährigen Ich-Erzählers alles um die Mathematik dreht. Zumindest anfangs … So hat Oscar sich das Mathematikstudium nicht vorgestellt. Nicht...

Unterstützen
Ihr findet gut, was wir machen, und möchtet uns finanziell unterstützen? Dann freuen wir uns über eine kleine Spende!
Das Bücherstadt Magazin wird herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto Literatur für alle! setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne eines erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander. Mehr über den Bücherstadt e.V. und weitere Projekte könnt ihr auf der Vereinsseite erfahren: buecherstadtverein.de