Buchpranger

Köstliche Weihnachten mit Astrid Lindgren

Kein Weihnachten ohne Astrid Lindgren, das gilt für Buchstabenakrobatin Melanie schon beinahe ein Leben lang. „So schmeckt mein Weihnachten. Astrid Lindgrens Kochbuch“ bringt Neues in die Weihnachtstradition der Bücherstädterin. Wenn es draußen kalt, ungemütlich und...

Warten auf Weihnachten

Adventskalender sind seit mehr als 100 Jahren geliebte Begleiter in der Weihnachtszeit – und das schon lange nicht mehr ausschließlich für Kinder.

„Ich habe das Recht, meinen Planeten zu schützen“

Alain Serres‘ und Aurélia Frontys Bilderbuch „Ich bin ein Kind und ich habe Rechte“ zeigte bereits anschaulich, um welche Rechte es geht. Nun ist ihr zweites Bilderbuch erschienen: „Ich habe das Recht, meinen Planeten zu schützen“.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Preise den Penis!

Preise den Penis!

Nach „Lina, die Entdeckerin“ ist im Achse Verlag das Penis-Pendant „Bruno will hoch hinaus“ erschienen – eine Bereicherung für Bücherregale.

mehr lesen
1.572 Kilometer von Süd nach Nord: Schweden entdecken

1.572 Kilometer von Süd nach Nord: Schweden entdecken

Schweden: Das nah gelegene wilde Land voller Wald und Felsen, spannender Fauna und sympathischen roten Holzhäusern übt seit jeher eine große Anziehungskraft auf Entdecker:innen aus, die abseits von all-inclusive-Urlauben Natur erkunden wollen. Lisa Arnold hat laut Untertitel „die schönsten Naturerlebnisse fernab des Trubels“ in „Wild Places Schweden“ gesammelt. – Von Satzhüterin Pia

mehr lesen
Herzerwärmend oder aufgewärmt?

Herzerwärmend oder aufgewärmt?

Trennung, Scheidung, Ende Gelände – Liv steht mit Mitte 40 plötzlich wieder allein da und trifft das erste Mal in ihrem Leben eine mutige Entscheidung: Sie zieht von London ins verregnete Dörfchen Yorkshire. Alexandra Potters „Lieber mit dem Kopf durch die Wand als gar kein Durchblick“ hat Satzhüterin Pia angenehm kurzweilige Lesestunden beschert. Schon wieder.

mehr lesen
Kommando Abschiednehmen

Kommando Abschiednehmen

Im neuen Kinderbuch des Schauspielerehepaars Sarah und Samuel Koch, „Das Kuscheltier-Kommando: Auf Wiedersehen, Leila – Loslassen ist nicht leicht“, versuchen die Kuscheltiere ihrem Freund beim Abschiednehmen zu helfen. Die Idee hat Seitentänzerin Michelle-Denise gefallen, die Umsetzung hakt leider etwas.

mehr lesen
Wenn Menschen Tiere mimen

Wenn Menschen Tiere mimen

Das Thema Zoo ist umstritten und wird von Tierschützer:innen sicherlich nicht grundlos immer wieder kritisch in den Blickpunkt gerückt. Der Grafiker und Illustrator Horst Klein hat einen sehr humorvollen Ansatz gefunden, sich mit Alternativen zu beschäftigen – nicht unbedingt realistisch umsetzbar, dafür aber höchst amüsant. – Von Satzhüterin Pia

mehr lesen

78,8 % Lebensgeschichte

Im Rahmen der Diasporic Echoes Reihe des Internationalen Sommerfestivals 2022 fand am 11.08.2022 um 18.30 Uhr eine Lesung aus Lin Hierse Debütroman „Wovon wir träumen“ auf der Kampnagel Waldbühne in Hamburg statt. Seitentänzerin Michelle-Denise hörte ihren Worten gespannt zu.

mehr lesen
Leben. Trotz allem: Über Depressionen sprechen

Leben. Trotz allem: Über Depressionen sprechen

In „Mein schmerzhaft schönes Trotzdem“ berichtet die Redakteurin und Autorin Barbara Vorsamer davon, wie es ist, wenn morgens ein Elefant auf der Brust sitzt: Schonungslos offen erzählt sie von ihren Depressionen und anderen schmerzhaften Erlebnissen. – Von Satzhüterin Pia

mehr lesen
To do: Bücher waschen!

To do: Bücher waschen!

Eine Bücherwaschmaschine – das wäre doch mal was! Dann müsste Zeichensetzerin Alexa nicht ständig befürchten, dass ihre Bücher unwiderruflichen Schaden nehmen. In „Die Bücherwaschmaschine“ wird die Erfindung dieser Maschine zur Lösung aller Probleme.

mehr lesen
Ein bizarroider kleiner Roman

Ein bizarroider kleiner Roman

Schriftstellerin Françoise Sagan verwebt in „Blaue Flecken auf der Seele“ die Geschichte zweier Geschwister mit Kapiteln über ihr eigenes Schreiben. Ein kurzer Roman, locker aus dem Handgelenk geschüttelt, mit dem sich Worteweberin Annika köstlich amüsiert hat.

mehr lesen
Wahnhafte Vaterliebe

Wahnhafte Vaterliebe

Voller Erwartungen hat Seitentänzerin Michelle-Denise Matt Haigs Roman „Der fürsorgliche Mr. Cave“ begonnen zu lesen. Leider fühlte sie sich von Seite zu Seite immer unwohler mit dem überfürsorglichen Protagonisten Mr. Cave …

mehr lesen
Kann Freundschaft tödlich sein?

Kann Freundschaft tödlich sein?

In „Das Loft“ von Linus Geschke beteuern die Hauptverdächtigen, Sarah und Marc, den Mord an ihrem besten Freund weder gemeinsam noch alleine begangen zu haben. Äußerst kritisch hat Seitentänzerin Michelle-Denise die Aussagen des Paars vernommen und wurde bis zur finalen Auflösung getäuscht.

mehr lesen
Lerne rassismuskritisch zu leben

Lerne rassismuskritisch zu leben

Für Satzhüterin Pia war „exit Racism“ von Tupoka Ogette ein wichtiger Meilenstein auf ihrer rassismuskritischen Reise raus aus Happyland. Mit „Und jetzt du“, Ogettes zweitem Buch, wiederholt sie vieles, aber lernt auch ebenso viel dazu.

mehr lesen
Weltliteratur für Kinder: „Der Sandmann“

Weltliteratur für Kinder: „Der Sandmann“

Passend zum 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann am 25. Juni 2022 hat sich Satzhüterin Pia eine Adaption von „Der Sandmann“ angesehen: Für die Reihe „Weltliteratur für Kinder“ hat Anna Kindermann die schaurige Romantik-Kritik kindgerecht neuinterpretiert.

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner