Buchpranger

Gegen toxische Produktivität und für „Ent-Spannung“

Nicola Jane Hobbs, Autorin, Ernährungsberaterin und Yogalehrerin, hat mit dem Titel „Die entspannte Frau“ eine Art Sachbuch-Ratgeber geschrieben, der einen Nerv der Zeit trifft: To-do-Listen bestimmen unseren Alltag, für Pausen haben wir keine Zeit. Satzhüterin Pia...

Was passiert, wenn Grenzen verschwimmen? 

Zwischen toxischen Arbeitsverhältnissen, Machtmissbrauch und dem Verfolgen der Träume – „Die Assistentin“ von Caroline Wahl begleitet Charlotte durch ihre Zeit im neuen Job als Assistentin in einem Verlag in München. Was sich hinter dem Symbol des Verlagswesens verbirgt, regt zum Nachdenken an, findet Bücherstädterin Alica.

„Der Geräuschehändler bekommt Post“ – im Interview: Jule Wellerdiek

Kathrin Rohmanns Geräuschehändler geht in die zweite Runde: In „Der Geräuschehändler bekommt Post“ gestaltet die Illustratorin Jule Wellerdiek erneut eine lustig-klangvolle Welt, die wir schon im ersten Band kennenlernen durften. – Von Satzhüterin Pia Die Reise,...

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

„Das Buch der tausend Türen“

„Das Buch der tausend Türen“

Eine Welt mit einer komplexen, aber nicht komplizierten Geschichte – inklusive magischer Bücher: „Das Buch der tausend Türen“ hat Satzhüterin Pia nicht mehr losgelassen – ein Page Turner, der seinesgleichen sucht. Die junge Cassie Andrews ist Buchhändlerin in New York...

mehr lesen
Alles über Wichtel?

Alles über Wichtel?

Inzwischen gehören Wichtel in vielen Haushalten mit Kindern auch in Deutschland zur Weihnachtszeit dazu: Ob sie nun Glitzerstaub verteilen, Kekse futtern oder Briefe schreiben. In „Das geheime Buch der Wichtel“ von Loes Riphagen geht es ganz sachlich um die kleinen...

mehr lesen
In Büchern unterwegs

In Büchern unterwegs

Busse, Fahrräder, Autos, Züge – wir sind ständig unterwegs! Bedeutet das Stress oder Abenteuer? Worteweberin Annika hat sich drei Bilder- und Kinderbücher angesehen, in denen klar das Abenteuer überwiegt.

mehr lesen
Im Wald der Tukoni

Im Wald der Tukoni

Wälder haben seit jeher einen festen Platz in der Literatur, langweilig oder gleichtönig sind die Geschichten, die in ihnen spielen, jedoch selten. Auch der Wald in Oksana Bulas Bilderbuch „Tukoni. Die Waldbewohner“ ist ein ganz besonderer Ort. – Von Buchstabenakrobatin Melanie

mehr lesen
Aus dem Leben gestiegen

Aus dem Leben gestiegen

Wenn jemand in der deutschen Gegenwartsliteratur fabulieren und Geschichten spinnen kann, dann Saša Stanišić, findet Worteweberin Annika, und war begeistert von seinen Erzählungen in „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“.

mehr lesen
Stöcke sammeln

Stöcke sammeln

Lisa Gastager und Monika Suska widmen sich in ihrem neuen Bilderbuch „Stöcke, Stöcke, Stöcke“ einem spannenden Hobby, dem viele Kinder gerne nachgehen: dem Sammeln von Stöcken.

mehr lesen
Schaurige Verlosung

Schaurige Verlosung

Wir verlosen dieses spannende Grusel-Paket! Um teilzunehmen, schreibt uns bis zum 31.10.2024 um 00.00 Uhr eine E-Mail mit dem Betreff „Geisterstunde“ an mail[at]buecherstadtmagazin.de.

mehr lesen
Buh! Das Schauern naht

Buh! Das Schauern naht

Mit „Buh! Gespenstergeschichten“ hat Diogenes termingerecht zur Halloweenzeit einen Geschichtenband herausgebracht, der sich rund um das Thema Gespenster und Grusel dreht. Bücherstädterin Luisa hat das Wagnis unternommen und sich auf eine Reise in die dunkelsten Abgründe des Schreckens begeben.

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner