Nach langer Zeit des Verbrecherjagens in der fiktiven Großstadt Gotham City gelangt Batman durch einen virulenten Fall nun nach Europa. Die in zwei Heften abgeschlossen erzählte Geschichte „Batman Europa 1 und 2“ von je 68 Seiten ist bei Panini erhältlich....

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …
10 Fragen an Ilja Regier
Älteres verliert die Bedeutung. Leider. Dabei schulen uns Klassiker, sie sorgen dafür, dass wir begreifen, was tatsächliche Meisterwerke sind. Sie mögen uns manchmal überfordern oder quälen, ein Gewinn sind sie trotz alledem. Zeichensetzerin Alexa hat Ilja Regier 10...
Der Preis der Freiheit
Geschichtenpflückerin Rebecca empfiehlt: „Der Automobilclub von Kairo“ von Alaa al-Aswani. Über wachsende Konflikte, Aufstände, soziale Schichten und viel Liebe zum Detail. Die Geschichte beginnt mit dem ägyptischen Schriftsteller Alaa al-Aswani, der auf dem Weg nach...
„Die halbe Wahrheit ist die schlimmste aller Lügen!“
„Wir sind gefangen. Frieren. Warten. Hungrig, so schrecklich hungrig. Bald sind wir frei.“ Meilen entfernt aufgewachsen und nicht auseinanderzuhalten – das sind Quinn und Piper. Die beiden Zwillingsschwestern begegnen sich im Alter von 13 Jahren zum ersten Mal auf der...
Julia Lange im Interview
Das andere, was mir bei der Weltenerschaffung wichtig ist, ist ein gewisser Realismus. Ich bediene mich da gerne aus unserer Welt, die so viel Faszinierendes zu bieten hat, und versuche auch, meine Magie - wenigstens oberflächlich - wissenschaftlich erklärbar zu...
Auslandskorrespondent zwischen den Welten
Auf den ersten Blick erwartet das wache Lese-Herz sich einen spannenden Polit-Thriller voller Schwarz-Weiß-Malerei. Das Cover von Dirk Brauns‘ „Wir müssen dann fort sein“ ist rot und zeigt eine Figur, die vermeintlich flüchtet. Wortklauberin Erika schaut sich das Buch...
Möge die Macht mit dir hören
Ein Erwachen der Macht ich spüre, junger Padawan. Mut du musst zeigen, wenn du durchstehen willst dies neue Abenteuer. Alte und neue Freunde du wirst finden auf deiner Reise, doch aufpassen du musst. Die dunkle Seite der Macht mächtig sie geworden ist. Schreiben du...
Auftakt für Wells & Wong: Eine Leiche verschwindet
England in den 1930er Jahren. Das Deepdean Mädcheninternat ist eine vorbildliche Einrichtung. Ordnung, Disziplin, Tugend, Anstand und … Mord. Das klingt ganz nach einem Roman, der Zeilenschwimmerin Ronja gefallen könnte. Die Deepdean Schülerinnen Daisy Wells und Hazel...
Von Edelgasen und Beziehungsstörungen
In Laura Lackmanns Roman „Die Punkte nach dem Schlussstrich“ geht es um eine junge Frau, die zwanghaft nach der Liebe sucht. Was passiert, wenn man ohne Mann an seiner Seite nicht leben kann? Worteweberin Annika hat mit Lackmanns Protagonistin Luzy darüber...
Wie kann man Kindern das Thema „Flucht“ erklären?
Warum verlassen so viele Menschen ihre Heimat? Woher kommen sie und was erleben sie auf ihrer Flucht? Und wie ergeht es ihnen in Deutschland? – Solche oder ähnliche Fragen kommen auf, wenn man die Berichterstattung über die aktuelle große Flüchtlingswelle verfolgt...
alt wie neu / nicht eingestaubt / zum Wiederlesen*
*Rezension ohne Spoiler Neulich las ich die Aussage, Klassiker würden weithin gemocht, aber kaum jemand lese sie. „Der Zauberer von Oz“ erschien ursprünglich 1900 in englischer Sprache und ist seither eines der einflussreichsten Kinderbücher. Der Autor Lyman Frank...
Menschen, die Götter spielen
Einen sehr abstrakten was-wäre-wenn-Gedanken spinnt Will Hofmann in seinem Roman „Götter“ bis ins kleinste Detail weiter: Selbsternannte Götter halten Menschen auf nahezu mittelalterlichem Niveau in Reservaten als Sklaven. Satzhüterin Pia hat sich mit auf die Flucht...
Der Rosie-Effekt: Kontrollfreak, Schwangerschaft, Karriere
Don Tillman und seine Frau Rosie sind zurück! Und es gibt große Neuigkeiten: Rosie ist schwanger. Kontrollfreak Don ist damit komplett überfordert und auch Rosie weiß nicht, wie sie Schwangerschaft und Karriere unter einen Hut bringen soll. Unter all diesen Problemen...
Flavia räumt in Miss Bodycotes Mädchenschule ordentlich auf
Mit „Eine Leiche wirbelt Staub auf“ liegt der bereits siebte Band der Flavia-Reihe vor. Bücherhorterin Claudia ist immer noch dabei und berichtet von Flavias Abenteuern fern von Zuhause. Ins Exil verbannt und fern von Daheim Alle sieben Sachen gepackt und von Fremden...
Keine toten Vögel
„Tote Vögel singen nicht“ ist der sechste und mitreißendste Band der Flavia-Reihe. Bücherhorterin Claudia warnt: Lesen der Rezension auf eigene Gefahr, hier wird einiges verraten, was selbst der Klappentext noch vertuschen will!
Die Tragik eines Sommers
Schon Titel und Klappentext versprechen eine schwere Kost. Ein Versprechen, das eingehalten wird. Warum „Wie der Atem in uns“ trotzdem Sommerlektüre sein kann, erklärt Zeilenschwimmerin Ronja.
(Gem)einsam
In „Vom Ende der Einsamkeit“ erzählt Benedict Wells die Geschichte dreier Geschwister, die nach dem Tod ihrer Eltern irgendwie mit den übrigen Bruchstücken ihres Lebens zurechtkommen müssen. Worteweberin Annika hat diesen berührenden, großartigen Roman verschlungen....
Typisch, Harley Quinn!
Harley Quinn stellt sich als Antiheldin, Psychologin, Schlägerbraut, Freundin und Anführerin in nun insgesamt sieben Spin-Off-Comicbänden von DC immer wieder neuen Herausforderungen und abgedrehten Fällen. Seit das letzte Mal aus Harleys Welt beim Bücherstadt Kurier...
Ein Guru in Buchform
Streben nicht alle Menschen nach Glückseligkeit und innerer Stärke? Möchten wir nicht alle unser inneres Gleichgewicht finden und im Einklang mit uns selbst leben? Der Ratgeber „Take Five“ soll da Abhilfe schaffen. Laut Heinz Peter Wallner benötigen wir dafür nur fünf...
Mord in der Kirche!
Unter dem klangvollen Titel „Schlussakkord für einen Mord“ geht es für Flavia in die fünfte Runde. Bücherhorterin Claudia berichtet begeistert weiter über ihre spannenden Abenteuer.
Hart, härter, Rat Queens: Wenn Mädels metzeln
Kommen eine Magierin, eine Zwergin, eine Klerikerin und ein Halbling in eine Bar... Buchstaplerin Maike hat sich mit den Fantasy-Söldnerinnen „Rat Queens“ (dani books) in eine wilde Schlacht gewagt. Ihre Meinung zu der actiongeladenen Comicreihe ist gespalten, aber so...
Wolken am Himmel: „Bevor ich jetzt gehe“
Eine Tür, die sich öffnet – oder gerade dabei ist, sich zu schließen – so stellt sich der Schutzumschlag „Bevor ich jetzt gehe“ von Paul Kalanithi dar. Edith ist zu Gast in der Bücherstadt und kann sich nicht über dieses Buch ausschweigen. Ein Vorwort, das eigentlich...
Kann man es uns zumuten?
Kann man sie uns zumuten – die Geschichte hinter den Erzählungen eines Autors oder einer Autorin? Zu diesem Thema diskutierten anlässlich Ingeborg Bachmanns Geburtstag am 25. Juni 2016 Hans Höller, die beiden Autorinnen Sabine Gruber und Maja Haderlap sowie...
Ein Spaziergang durchs Frankreich der 80er Jahre
François Mitterand vergisst seinen Hut im Restaurant, woraufhin dieser eine Odyssee durch die französische Gesellschaft beginnt. Das ist Antoine Laurains Roman „Der Hut des Präsidenten“. Mit ihm ist Worteweberin Annika von Kopf zu Kopf durch Paris und ganz Frankreich...
