
Im sagenumwobenen Buchpranger präsentieren wir unser gefürchtetes Urteil – von Neuerscheinungen über Klassiker bis hin zu Comics und Kinderbüchern.

Im klangvollen Auditorium besprechen wir alles, was ins Ohr geht: Hier findet ihr unter anderem Hörbücher, Hörspiele und auch Podcasts.

Tretet ein, macht es euch gemütlich: Im Filmtheater würdigen wir bewegte Bilder und schreiben über Filme und Serien.

Spielefans aufgepasst! Auch in der Spielstraße ist der Name Programm. Hier rollen Würfel und klicken Mäuse – alles dreht sich um analoge und digitale Spiele.

Mitmachen
Ihr möchtet das Bücherstadt Magazin mitgestalten? Wir freuen uns über Kooperationen, gemeinsame Projekte und Gastbeiträge. Schreibt uns gerne eine eMail an: gast@buecherstadtmagazin.de

buch&kunst
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Kurz über … Spiele zur Winterzeit
Schnee, Schnee, Schnee! Kälte, Glätte und ganz viel Weiß – Geschichtenerzähler Adrian, Geschichtenzeichnerin Celina und Zeichensetzerin Alexa stellen drei Spiele vor, die das Winter-Setting auf unterschiedliche Weise darstellen.
Weihnachten mit Agatha Christie
Die besinnliche Zeit des Jahres hat schon begonnen und Weihnachten steht vor der Tür. Seitentänzerin Michelle-Denise hat sich mit zwei Romanen von Agatha Christie, die unterschiedlicher nicht sein könnten, in Festtagsstimmung gebracht.
Einfach, gemütlich, skandinavisch: „Von wilder Welt und Weihnachten“
Gretas Freunde erinnern uns im Buch „Von wilder Welt und Weihnachten“ daran, dass wir zum Fest der Liebe gar nicht viel kaufen müssen.
Natasha A. Kelly ist „Schwarz. Deutsch. Weiblich.“
Das Buch „Schwarz. Deutsch. Weiblich.“ der deutschen Wissenschaftlerin, Autorin und Gastprofessorin (Universität der Künste in Berlin) Natasha A. Kelly widmet sich dem Thema intersektionaler Feminismus, genauer dem Problem, dass Schwarze Frauen ausgeklammert werden: eine recherchereiche Aufarbeitung der afrodeutschen Geschichte.
Weihnachtliche Bilderbücher (Teil 1)
Wenn es draußen weihnachtet, grau und kalt wird, ziehen wir uns gerne aufs Sofa zurück und lesen unseren Kindern Bilderbücher vor. Doch welche Neuerscheinungen rund um Weihnachten und den Winter lohnen sich?
Ich will noch nicht schlafen!
Könnt ihr auch nicht einschlafen? Dann sind die Bilderbücher „Eben weil“ und „Alle schlafen (bis auf Bo)“ vielleicht genau richtig für euch. Worteweberin Annika stellt zwei Gute-Nacht-Geschichten für alle Kinder und Erwachsenen vor, die abends einfach nicht zur Ruhe kommen.
Ein Adventskalenderbuch für Krimifans
Stress und Hektik bestimmen die Vorweihnachtszeit. Leicht verliert man das Gespür dafür, worum es wirklich geht. Gut, wenn man etwas findet, das täglich ein wenig entschleunigt. Wie ein Adventskalenderbuch für Krimifans. – Von Geschichtenbewahrerin Michaela
Ruhe im Alltag: „Ein Tag für uns zwei“
Das Bilderbuch „Ein Tag für uns zwei“ von Blake Nuto und Vyara Boyadjieva ist ein Lobgesang auf die kleinen Dinge des Alltags, auf Gemeinschaft und Ruhe. Damit richtet es sich mindestens genau so sehr an die vorlesenden Erwachsenen wie ihre Kinder, findet Worteweberin Annika.
Eine fantastische Story
Das Computerspiel „Faefever“ ist das Erstlingswerk des schwedischen Entwicklerstudios Monkey Wizard Entertainment. In diesem begleiten wir die Journalistin Alice auf ihrer Suche nach zwei vermissten Geschwistern. Geschichtenerzähler Adrian hat sich dieses kurzweilige, kostenlose Point-and-Click-Adventure angeschaut.
Achtarmig erzählt: „Weil da war etwas im Wasser“
Luca Kieser hat mit „Weil da war etwas im Wasser“ ein Experiment gewagt: Die acht Arme eines Riesenkalmars erzählen miteinander und manchmal gegeneinander ihre Geschichten, die zu einer Geschichte über die Menschen verwoben wird. Damit hat der Autor vieles richtig gemacht, findet Worteweberin Annika.
Noch einmal mit Ezio Auditore de Firenze unterwegs
In „Assassin‘s Creed – Das letzte Geheimnis“ erhält Ezio, den wir aus den ersten „Assassin‘s Creed“-Spielen kennen, einen Brief vom längst verstorbenen Leonardo da Vinci. Wortspieler Nico und Satzhüterin Pia halfen Ezio, die Geheimnisse und Rätsel zu lösen.
„24 Tage Weihnachtszauber“ – ein Adventskalenderbuch
In einer Zeit des Überflusses, wie der (Vor)Weihnachtszeit, ist es ein Genuss, sich einmal auf kleine und ruhige Dinge zu besinnen. Wie beispielsweise ein schnuckeliges Adventskalenderbuch, das bereits für Kinder ab drei Jahren geeignet ist. – Von Satzhüterin Pia

Unterstützen
Ihr findet gut, was wir machen, und möchtet uns finanziell unterstützen? Dann freuen wir uns über eine kleine Spende!
Das Bücherstadt Magazin wird herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto Literatur für alle! setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne eines erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander. Mehr über den Bücherstadt e.V. und weitere Projekte könnt ihr auf der Vereinsseite erfahren: buecherstadtverein.de