Auditorium

Wie würdest du dich entscheiden?

Bei „Hörgefühlt“ handelt es sich um ein kostenloses interaktives Hörabenteuer. Es ist ein Prequel zum neuen Thriller „Das Letzte, was du hörst“ von Andreas Winkelmann und soll die Leserinnen und Leser neugierig machen. Seitentänzerin Michelle-Denise hat sich auf das Abenteuer eingelassen.

Die (moderne) Mutterschaft: Quo vadis?

Dass Frauen strukturell benachteiligt sind, ist bekannt und wird immer wieder (von Frauen) zur Sprache gebracht – ändern tut sich wenig. Spätestens seit der Pandemie sind Schlagwörter wie „Mental Load“ und „Care-Arbeit“ und damit nicht nur Frauen, sondern speziell Mütter erneut stärker in den Fokus gerückt worden. Die zwei Titel „Das Unwohlsein der modernen Mutter“ und „Die Wut, die bleibt“ sind in vielerlei Hinsicht sehr unterschiedliche Bücher, thematisieren aber auf jeweils ihre Art die Mutterschaft der heutigen Zeit. Satzhüterin Pia hat beide Hörbücher mit großem Interesse gehört.

„Zusammenkunft“: Die Aussicht auf Zugehörigkeit

Was bringen ein lukrativer Job, eine Eigentumswohnung in London und ein Partner aus dem alten englischen Geldadel, wenn man als Schwarze Frau trotzdem immer wird kämpfen müssen? Worteweberin Annika hat dem Hörbuch „Zusammenkunft“ von Natasha Brown gebannt gelauscht.

Im Auditorium erklingt Musik, es knacken die Schallplatten und leiern die Kassetten. Sound und Stimmen hallen durch den Raum und lassen fantasievolle Bilder im Kopf entstehen. Hier können sich die BücherstädterInnen entspannen, den Vorlesenden und den vielfältigen Klängen lauschen.

Lisa Eckhart

Der Zufall brachte Lisa Eckhart zum Poetry Slam. Mittlerweile ist die 22-Jährige nicht mehr aus der Szene wegzudenken. In Österreich geboren, lebt und arbeitet sie jetzt in Berlin. Bücherstädterin Janine Dauer hat mit ihr über ihre Texte und ihre neuen Projekte gesprochen.

mehr lesen

Brücken bauen

Die Liebe kann Grenzen überwinden, heißt es. Sie kann Kulturen verbinden und den Religionen trotzen. Es ist möglich, aber nicht einfach. Das zumindest zeigt uns Claire Hajaj in „Ismaels Orangen“ – eine Geschichte, die nicht nur lehrreich ist, sondern auch berührend.

mehr lesen

Der alte König in seinem Exil

Arno Geiger bietet mit dieser Geschichte einen einmaligen und persönlichen Einblick in das Zusammenleben mit einem Dementen. Die Schilderungen der familiären Szenen, die oft so fern sind von jedem „Alltag“, werden treffend ergänzt durch Auszüge aus Gesprächen mit dem Vater.

mehr lesen

Eine wunderliche Reise

Was macht man, wenn man mit dem eigenen Leben unzufrieden ist? Wenn man verlassen wird und in Selbstmitleid versinkt? Wunderlich glaubt, der unglücklichste Mensch zu sein, bis zu dem Moment, in dem er eine SMS bekommt. Der Absender: Anonym.

mehr lesen

Eine Liebeserklärung ans Briefeschreiben

Elvis-Fans, die Präsident Eisenhower beschwören, ihrem Idol nicht die Haare abzuschneiden. Ein kleines Mädchen, das wissen will, ob es den Weihnachtsmann gibt. Queen Elizabeth II., die ihr Eierkuchenrezept preisgibt. Was sie verbindet? All ihre Briefe wurden in „Letters of Note“ versammelt und von prominenten deutschen Synchronsprechern zum Leben erweckt.

mehr lesen

Schattenseiten des Lebens

Alkohol, Drogen, Prostitution, Gewalt – in seinem ersten Hörbuch zeigt Sven Heuchert die Schattenseiten des Lebens. Der Titel „Punchdrunk“ schwirrt einem während der ganzen Geschichte im Kopf herum und bestimmt die Atmosphäre.

mehr lesen

Leise rieselt der Schnee …

Benjamin Leberts „Im Winter dein Herz“ beinhaltet eine schöne Idee: Sobald der erste Schnee gefallen ist, ziehen sich die Menschen zurück, um Winterschlaf zu halten. Auf diese Weise könnte die Natur sich von den Menschen erholen, die Umweltverschmutzung wäre für eine gewisse Zeit gestoppt.

mehr lesen

Schenken und beschenkt werden

„Was schenken?“ – Die Frage aller Fragen zur Weihnachtszeit. Gerade in dieser Zeit wird man neben all dem wilden Weihnachtstrubel und der abenteuerlichen Suche nach dem perfekten Geschenk an Menschen erinnert, die kaum etwas oder gar nichts haben.

mehr lesen

Das Streben nach Glück und Liebe

Wie auch schon in „Die Dame mit dem Hündchen“ thematisiert Tschechow in seinem Werk „Drei Schwestern“ neben dem Sinn des Lebens die unerfüllte, unglückliche Liebe. Unter der Regie von Gert Westphal entstand 2010 das Hörspiel dazu – ein Theaterstück für die Ohren.

mehr lesen

Nikolaj Gogol: Der Mantel

Glück und Unglück sind so nah beieinander wie Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit. Gogol zeigt in seiner Novelle, dass das, was man anderen antut, auch wieder auf einen zurückkommt. Die Novelle „Der Mantel“ ist ein kleiner Beweis, dass es so etwas wie Gerechtigkeit wohl doch gibt.

mehr lesen

Helfen braucht Mut

Um helfen zu können bedarf es an Mut. Das zeigt uns Marcus Pfister in der Geschichte „Regenbogenfisch komm, hilf mir!“. Der Menschenkinder-Verlag veröffentlichte dieses Jahr eine Hörspiel-CD zum Bilderbuch.

mehr lesen

Systematischer Weltuntergang

„Blackout“ wird sowohl als gekürzte als auch ungekürzte Hörbuch-Ausgabe angeboten. Ich entschied mich, um Geld zu sparen, für die gekürzte Version. Leider wurde damit auch ein gewisser Teil der Hörfreude mit gekürzt, da man die fehlenden Stellen beim Hören bemerkt.

mehr lesen

Der Leser als Allesforscher

Heinrich Steinfests „Der Allesforscher“ ist ein ganz und gar ungewöhnlich fantastischer Roman. Erschienen ist er im März dieses Jahres im Piper Verlag und landete Anfang September auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Zu Recht, meint Zeichensetzerin Alexa.

mehr lesen

Bodo Wartke

„Musik macht Literatur hörbar“, sagt Musiker Bodo Wartke. In einem Interview erzählt er Bücherstädter Diungo von seiner Arbeit, seinen Werken und seiner Leidenschaft für Musik und Literatur.

mehr lesen

Eine gefühlvolle Liebesgeschichte

Tschechow schafft in seiner Erzählung eine Atmosphäre voller Sehnsucht und Gefühl, vermischt mit philosophischen Gedanken und wundervoller Poesie. Matthias Haase liest die Geschichte um die Verliebten so gefühlvoll, dass die Atmosphäre, die durch den Text entsteht, noch verdeutlicht wird.

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner