
Im sagenumwobenen Buchpranger präsentieren wir unser gefürchtetes Urteil – von Neuerscheinungen über Klassiker bis hin zu Comics und Kinderbüchern.

Im klangvollen Auditorium besprechen wir alles, was ins Ohr geht: Hier findet ihr unter anderem Hörbücher, Hörspiele und auch Podcasts.

Tretet ein, macht es euch gemütlich: Im Filmtheater würdigen wir bewegte Bilder und schreiben über Filme und Serien.

Spielefans aufgepasst! Auch in der Spielstraße ist der Name Programm. Hier rollen Würfel und klicken Mäuse – alles dreht sich um analoge und digitale Spiele.
Neuer Name: Bücherstadt Magazin
Aus dem Bücherstadt Kurier wird das Bücherstadt Magazin! Schon lange sind wir kein Kurier mehr, der mit Infoschriften wedelnd durch staubige Straßen hetzt – wir sind netzaffin, wir sind bunt und haben frische Ideen. Das alles steckt im Begriff Magazin und darum entscheiden wir uns nach elf Jahren als Kurier für eine Umbenennung. -> Weiterlesen
Lese-Challenge 2023
Lesen macht natürlich sowieso schon Spaß, aber warum nicht mal eine kleine Herausforderung? Unsere Lese-Challenge führt euch vielleicht auf einen Pfad, den ihr bisher noch nicht belesen habt. -> Weiterlesen

#litadvent
Im Dezember veranstalten wir in der Bücherstadt seit 2019 den #litadvent: Im Kerzenschein, mit warmen Keksen und guten Geschichten stimmen wir uns und euch auf die kalte Jahreszeit ein. Macht es euch gemütlich und stöbert durch unsere Beiträge!
Märchenzeit!
Weihnachtszeit ist immer auch Märchenzeit, findet Worteweberin Annika. Mit „Grimms schönste Märchen“ in der Nacherzählung von Elli Woollard hat sie ein modernes Märchenbuch für Kinder unter die Lupe genommen.
#Meinungstheater: Holidate
Unser Meinungstheater im Dezember dreht sich um einen Film, der zumindest auch an Weihnachten spielt: Wir haben uns „Holidate“ (2020) angesehen – und sehr unterschiedliche Meinungen.
Im Bann der Dämonen IV
Das große Finale der 8. Staffel von „Buffy – The Vampire Slayer“: Die im Comicformat fortgeführte Saga um die beliebte Vampirjägerin der 90er-Jahre-Fernsehserie von Joss Whedon findet hier, in diesem Sammelband der edlen Hardcover-Kollektion, ihren fulminanten Abschluss. – Von Satzhüterin Pia
„Manchmal geht’s durch die Hölle ins Paradies“
Die Protagonistin in Gilles Baums und Amandine Pius interaktivem Buch „Die Gruselstraße“ hat ein Ziel: Sie will ihren Opa besuchen. Aber dafür muss sie an Häusern vorbei, in denen sich angsteinflößende Wesen befinden. Eine Geschichte über Mut und die Angst vor dem Unbekannten.
Wütend & schüchtern
In ihren aktuellen Bilderbüchern zeigt Autorin Anna Böhm große Gefühle. Seitentänzerin Michelle-Denise hat sich in „Heute hab ich Wut im Bauch“ und „Ich bin ein bisschen schüchtern“ wiedererkennen können.
#Meinungstheater: Bodies
Die Netflix-Serie „Bodies“ hat es in sich: Vier Ermittelnde, die in verschiedenen Zeitebenen leben, aber an ein und demselben Fall arbeiten. Sie untersuchen im London der Jahre 1890, 1941, 2023 und 2053 den Fund einer Leiche in einer Gasse namens Longharvest Lane.
„Days Gone“: Ein Outlaw rettet die Welt
Wie entkommt man am besten dem wandelnden Tod? In „Days Gone“ mit einem Motorrad, Taktik und einer Menge Feuerkraft. In diesem postapokalyptischen Titel hat sich Wortspieler Nico nicht nur mit den „Freakern“ angelegt, sondern auch mit den größenwahnsinnigen Menschen.
Das stand-alone-spin-off-Sequel eines Netflix-Erfolgs-Animes
Mit „Castlevania: Nocturne“ setzt der Streaming-Dienst Netflix 2023 eine erfolgreiche Eigenproduktionen fort. Creator und Drehbuchautor Clive Bradley erzählt hier die Geschichte um die Monsterjägerfamilie Belmont weiter. Geschichtenerzähler Adrian beantwortet die Frage, ob „Nocturne“ eine würdige Ergänzung der „Castlevania“-Serie ist.
Adam und seine Gedanken
Im Comic „Deep me“ von Marc-Antoine Mathieu begleiten wir Adam durch seine Gedanken. Er scheint sich im Wachkoma zu befinden. Geschichtenzeichnerin Celina ist begeistert, wie Matthieu es schafft, diesen Zustand im Comic darzustellen.
Schauerliches Märchenrollenspiel
„Geh nicht in den Winterwald“ ist ein Pen & Paper-Rollenspiel, das in Deutschland 2020 vom System Matters-Verlag als 100-seitiges Heft herausgebracht wurde. Darin führt die Spielleitung drei bis vier Spielende durch eine winterliche Märchenlandschaft. Doch diese Art von Märchen hat selten ein Und wenn sie nicht gestorben sind… Geschichtenerzähler Adrian stellt euch das spielbare Märchen vor.
Woher kommen die Leichen?
„Der Leichenräuber“ ist unaufgeregter als moderne Horrorgeschichten, aber nicht minder spannend. Die Atmosphäre, die Figuren und die Handlungsorte verursachen Gänsehaut.
Junji Itos Horrormanga „Tomb Town“
Junji Ito ist bekannt für seine skurrilen Horrorgeschichten, die er zeichnerisch grandios umsetzt. Geschichtenzeichnerin Celina findet, dass er in der diesjährigen Todesstadt zum Thema Tod nicht fehlen sollte und liest „Tomb Town“, das gerade beim Carlsen Verlag erschienen ist.
76 Stunden Spannung aus der Feder der „Queen of Crime“
„Miss Marple. Alle 12 Fälle“ ist eine schöne Edition, die alle Miss Marple-Krimis in einer Ausgabe umfasst. Ob als Neueinstieg oder erneutes Erleben der Kriminalfälle – die Hörbücher um die charmant-schrullige Ermittlerin fesseln beim Zuhören.
Eine Sage neu erzählt: „Der Totenkopf“
Ein Mädchen, ein Totenkopf und ein altes Haus mitten im Wald – mehr braucht es nicht für eine schaurige kleine Geschichte. Jon Klassens neues Kinderbuch „Der Totenkopf“, eine Neuerzählung des gleichnamigen Tiroler Volksmärchens, lässt viel Interpretationsspielraum. – Von Zeichensetzerin Alexa

Unterstützen
Ihr findet gut, was wir machen, und möchtet uns finanziell unterstützen? Dann freuen wir uns über eine kleine Spende!
Das Bücherstadt Magazin wird herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto Literatur für alle! setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne des erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander. Mehr über den Bücherstadt e.V. und weitere Projekte könnt ihr auf der Vereinsseite erfahren: buecherstadtverein.de