
Im sagenumwobenen Buchpranger präsentieren wir unser gefürchtetes Urteil – von Neuerscheinungen über Klassiker bis hin zu Comics und Kinderbüchern.

Im klangvollen Auditorium besprechen wir alles, was ins Ohr geht: Hier findet ihr unter anderem Hörbücher, Hörspiele und auch Podcasts.

Tretet ein, macht es euch gemütlich: Im Filmtheater würdigen wir bewegte Bilder und schreiben über Filme und Serien.

Spielefans aufgepasst! Auch in der Spielstraße ist der Name Programm. Hier rollen Würfel und klicken Mäuse – alles dreht sich um analoge und digitale Spiele.

Lese-Challenge 2024
Lesen macht natürlich sowieso schon Spaß, aber warum nicht mal eine kleine Herausforderung? Unsere Lese-Challenge führt dich vielleicht auf einen Pfad, den du bisher noch nicht belesen hast. -> Weiterlesen

buch&kunst
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Ein weihnachtlicher Krimi-Klassiker in Bildern
Isabelle Bottier und Callixte haben Agatha Christies weltberühmten Kriminalroman „Hercule Poirots Weihnachten“ im Comic neu erzählt. Buchstabenakobatin Melanie hat gespannt mitgerätselt.
Verlosung: Jugendbuch-Paket
Auf dem Adventskranz brennt erst das zweite Lichtlein, doch wir wollen euch schon heute beschenken! Wir verlosen ein Buchpaket mit vier romantisch, historisch, mysteriös weihnachtlichen Romanen für Jugendliche. Eine kleine Sammlung perfekter Begleiter für die Weihnachts- und Winterzeit.
„Wunderschöne vegetarische Winterzeit“: Zu Tisch!
In „Wunderschöne vegetarische Winterzeit“ demonstriert Carolin Jahn, dass Genuss rund um die Feiertage problemlos auch ohne Fleisch möglich ist. Worteweberin Annika hat sich inspirieren lassen.
In Büchern unterwegs
Busse, Fahrräder, Autos, Züge – wir sind ständig unterwegs! Bedeutet das Stress oder Abenteuer? Worteweberin Annika hat sich drei Bilder- und Kinderbücher angesehen, in denen klar das Abenteuer überwiegt.
Köstliche Weihnachten mit Astrid Lindgren
Kein Weihnachten ohne Astrid Lindgren, das gilt für Buchstabenakrobatin Melanie schon beinahe ein Leben lang. „So schmeckt mein Weihnachten. Astrid Lindgrens Kochbuch“ bringt Neues in die Weihnachtstradition der Bücherstädterin. Wenn es draußen kalt, ungemütlich und...
Verlosung: Ein Buch-Paket für die ganze Familie
Spätestens mit dem ersten Advent beginnt offiziell die Weihnachtszeit. Doch bis Weihnachtsmann, Christkind oder eure liebsten Menschen euch mit Geschenken beglücken, dauert es noch. Um euch die Wartezeit zu verschönern, verlosen wir ein Buch-Paket mit drei tollen Büchern voller Ideen für originelle Winter-Aktivitäten, Anregungen für besonders kostbare Familienzeit und Rezepten für weihnachtliche Köstlichkeiten.
Warten auf Weihnachten
Adventskalender sind seit mehr als 100 Jahren geliebte Begleiter in der Weihnachtszeit – und das schon lange nicht mehr ausschließlich für Kinder.
„Ich habe das Recht, meinen Planeten zu schützen“
Alain Serres‘ und Aurélia Frontys Bilderbuch „Ich bin ein Kind und ich habe Rechte“ zeigte bereits anschaulich, um welche Rechte es geht. Nun ist ihr zweites Bilderbuch erschienen: „Ich habe das Recht, meinen Planeten zu schützen“.
Im Wald der Tukoni
Wälder haben seit jeher einen festen Platz in der Literatur, langweilig oder gleichtönig sind die Geschichten, die in ihnen spielen, jedoch selten. Auch der Wald in Oksana Bulas Bilderbuch „Tukoni. Die Waldbewohner“ ist ein ganz besonderer Ort. – Von Buchstabenakrobatin Melanie
Aus dem Leben gestiegen
Wenn jemand in der deutschen Gegenwartsliteratur fabulieren und Geschichten spinnen kann, dann Saša Stanišić, findet Worteweberin Annika, und war begeistert von seinen Erzählungen in „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“.
Es regnet, es regnet …
Gummistiefel, Regenschirm, Pfützen: Regenwetter kann toll sein, aber manchmal auch richtig nerven. In diesen drei Bilderbüchern spielt der Regen eine wichtige Rolle.
Rote Schirme, Schmetterlinge und Blut
Düster, innovativ und spannend: „Red Umbrella Society – Der Kuss des Schmetterlings“ ist ein fesselnder Auftakt einer Urban-Fantasy-Dilogie von Caroline Brinkmann, findet Satzhüterin Pia.

Unterstützen
Ihr findet gut, was wir machen, und möchtet uns finanziell unterstützen? Dann freuen wir uns über eine kleine Spende!
Das Bücherstadt Magazin wird herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto Literatur für alle! setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne eines erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander. Mehr über den Bücherstadt e.V. und weitere Projekte könnt ihr auf der Vereinsseite erfahren: buecherstadtverein.de