Sach- und Fachbücher

„Frühjahrsputz“ im Juni: Drei Kurzrezensionen

Buchstabenakrobatin Melanie und Satzhüterin Pia stellen drei Bücher vor, die sie kürzlich gelesen haben – und zumindest Melanie hat zwei Lesetipps für euch gefunden.

Frauen, Leben, Freiheit – Der Kampf um Gerechtigkeit und Gleichberechtigung

Für Bildung, Chancengleichheit, für das Recht, über den eigenen Körper zu entscheiden, für das Wahlrecht und gleiche Löhne: Frauen kämpfen seit Jahrhunderten Seite an Seite dafür, diese und andere Rechte zu erhalten. Rebecca June und Ximo Abadía erzählen vom Kampf der Frauen für eine gerechtere Welt. – Von Buchstabenaktrobatin Melanie

Your body, my choice – oder warum wir Männlichkeit neu definieren müssen

In ihrem Essay „Liebe Jorinde oder Warum wir einen neuen Feminismus des Miteinanders brauchen“ plädiert Mareike Fallwickl, die Autorin von „Die Wut, die bleibt“, für einen neuen Feminismus, der alle einschließen – und damit auch alle befreien soll. Bücherstädterin...

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Betriebswirtschaft to go?

Betriebswirtschaft to go?

Josh Kaufmann hat mit „Mein persönlicher MBA“ den ambitionierten Anspruch, die Essenz eines MBA-Studiums auf knapp 500 Seiten zu vermitteln. Satzhüterin Pia hat sich das Sachbuch genauer angesehen. „Alles, was Sie über Betriebswirtschaft und Management wissen müssen,...

mehr lesen
Zeitgemäßer Liebesbrief

Zeitgemäßer Liebesbrief

Zum 50. Todestag von Mascha Kaléko hat sich Buchstabenakrobatin Melanie in Leben und Werk der „undeutschesten deutschen Dichterin“ – so Daniel Kehlmann – umgesehen. Neuauflagen von Kalékos Büchern, Biografien in Bild und Roman verpackt und sorgsam zusammengestellte...

mehr lesen
Schwelgen in schönen Erinnerungen

Schwelgen in schönen Erinnerungen

Zum 30. Geburtstag von VIVA haben Markus Kavka und Elmar Giglinger ihr Herzensprojekt nach über zehn Jahren endlich in die Tat umgesetzt: ein authentisches Buch über ihre Zeit bei den Musiksendern MTV und VIVA. Seitentänzerin Michelle-Denise hat die nostalgische Reise in ihre Jugend sehr genossen.

mehr lesen
150 Jahre deutsche Geschichte

150 Jahre deutsche Geschichte

In den letzten 150 Jahren ist in Deutschland viel passiert: Kaiserzeit, Weltkriege, Mauerbau und Mauerfall. Seitentänzerin Michelle-Denise hat sich mit dem Sachbuch „In einem alten Haus in Berlin“ auf eine interessante Zeitreise durch die neuere deutsche Geschichte begeben.

mehr lesen
Unzählige Kilometer und wirklich reiselustige Tiere

Unzählige Kilometer und wirklich reiselustige Tiere

Habt ihr euch dann schon einmal gefragt, wie viele Kilometer Zugvögel zurücklegen? Wie viel Strecke legt ein Zebra zurück? Und was ist mit Rentieren? Von der Landkrabbe bis hin zum riesigen weißen Hai findet ihr die Antworten dazu in dem Buch „Weltenbummler – Echt reiselustige Tiere“ von Reina Olliver und Karel Claes. – Von Bücherstädterin Kathrin

mehr lesen
Auf der Suche nach der Motivation

Auf der Suche nach der Motivation

In „Heute fange ich an“ geht die Autorin und Illustratorin Alissa Levy der Frage nach, „Warum […] die Motivation eigentlich eine so miese Verräterin und genauso schnell wieder verschwunden [ist], wie sie da war?“ Eine Frage, die sich Satzhüterin Pia auch oft genug stellt und daher interessiert nach dem Buch gegriffen hat.

mehr lesen
Natasha A. Kelly ist „Schwarz. Deutsch. Weiblich.“

Natasha A. Kelly ist „Schwarz. Deutsch. Weiblich.“

Das Buch „Schwarz. Deutsch. Weiblich.“ der deutschen Wissenschaftlerin, Autorin und Gastprofessorin (Universität der Künste in Berlin) Natasha A. Kelly widmet sich dem Thema intersektionaler Feminismus, genauer dem Problem, dass Schwarze Frauen ausgeklammert werden: eine recherchereiche Aufarbeitung der afrodeutschen Geschichte.

mehr lesen
Anleitung zur Monsterjagd

Anleitung zur Monsterjagd

In 15 Staffeln der TV-Serie „Supernatural“ hat Geschichtenbewahrerin Michaela Sam und Dean Winchester dabei zugesehen, wie man Monster jagt und vernichtet. Der Autor Alex Irvine liefert mit den Büchern „The Supernatural Book of Monsters, Spirits, Demons, and Ghouls“ und ergänzend „John Winchester’s Journal“ praktisches Wissen zum Thema.

mehr lesen
Buchtipps: Fachbücher rund um Führung

Buchtipps: Fachbücher rund um Führung

Die Karriereleiter hochzuklettern klingt verlockend und erstrebenswert. Aber wie bereitet man sich darauf vor, ein Team zu leiten? In die Führungsetage aufzusteigen ist kein Ausbildungsberuf und kann besonders am Anfang eine große Herausforderung darstellen. Wir stellen vier aktuelle Titel vor, die dabei helfen können.

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner