Buchstabenakrobatin Melanie

Melanie Trolley

Die Leidenschaft für das geschriebene Wort hat Melanie nach Bremen und dort an die Uni verschlagen. Das Studium der Germanistik hat ihr einen veränderten Blick auf Bekanntes ermöglicht, die Augen für Neues geöffnet und Begeisterung fürs Bilderbuch entfacht. Als Texterin arbeitet Melanie täglich daran, die richtigen Worte zu finden – im Beruf vorerst ohne literarische Berührungspunkte.
Die „Queen of Crime“ ist zurück

Die „Queen of Crime“ ist zurück

„Die Tote in der Bibliothek” und „Tod auf dem Nil“ sind Klassiker der Kriminalliteratur und als Teil der Reihe „Agatha Christie Classics“ seit Kurzem auch als Bildergeschichten zu lesen. Buchstabenakrobatin Melanie hat die Ermittlungen von Miss Marple und Hercule Poirot mit Spannung begleitet.

mehr lesen
Was macht eine Mama aus?

Was macht eine Mama aus?

Sébastien Perez und Benjamin Lacombe suchen nach der besten Mama der Welt und schauen sich hierfür in den Kinderstuben von Kuckuck, Lederschildkröte, Spinne und vielen anderen um. Buchstabenakrobation Melanie hat sich die Bestandsaufnahme der Mutterschaft angesehen.

mehr lesen
Denn sie alle haben Löwenherzen

Denn sie alle haben Löwenherzen

Nino Haratischwilis „Löwenherzen“ ist ein Bühnenstück für Kinder, niedergeschrieben und illustriert. Es thematisiert Kindheit in der globalisierten Welt. Buchstabenakrobatin Melanie ist durch die Szenen balanciert und dabei auf eine magisch schöne Bildwelt gestoßen.

mehr lesen
Zeitgemäßer Liebesbrief

Zeitgemäßer Liebesbrief

Zum 50. Todestag von Mascha Kaléko hat sich Buchstabenakrobatin Melanie in Leben und Werk der „undeutschesten deutschen Dichterin“ – so Daniel Kehlmann – umgesehen. Neuauflagen von Kalékos Büchern, Biografien in Bild und Roman verpackt und sorgsam zusammengestellte...

mehr lesen
Im Wald der Tukoni

Im Wald der Tukoni

Wälder haben seit jeher einen festen Platz in der Literatur, langweilig oder gleichtönig sind die Geschichten, die in ihnen spielen, jedoch selten. Auch der Wald in Oksana Bulas Bilderbuch „Tukoni. Die Waldbewohner“ ist ein ganz besonderer Ort. – Von Buchstabenakrobatin Melanie

mehr lesen
Gefühle, Recycling, Freundschaft: Vielfältige Dinosaurier-Geschichten

Gefühle, Recycling, Freundschaft: Vielfältige Dinosaurier-Geschichten

Mit ihrer Größe, dem außergewöhnlichen Aussehen und ihren mystischen Namen beflügeln Dinosaurier die kindliche Fantasie wie kaum ein anderes Thema. Worteweberin Annika, Buchstabenakrobatin Melanie und Zeichensetzerin Alexa stellen drei Bilderbücher vor, in denen die Urzeitriesen die Hauptrolle spielen – als umweltbewusste Recycler, emotionale Helden und lustige Franzosen.

mehr lesen
Von Vater zu Sohn

Von Vater zu Sohn

„Wozu ist ein Papa da?“ Dieser Frage gehen im Zwiegespräch ein Schildkrötenpapa und -sohn im gleichnamigen Bilderbuch von Peter Horn und Jessica Meserve nach. Buchstabenakrobatin Melanie hat die beiden bei der Suche nach Antworten begleitet.

mehr lesen
Sind zwei einer zu viel?

Sind zwei einer zu viel?

Olivier Tallecs Eichhörnchen ist zurück. Im Bilderbuch „Mein bester bester Freund“ muss es sich erneut mit großen Fragen beschäftigen: Sind Freundschaften vergleichbar und kann man eigentlich mehr als einen besten Freund haben? Bücherstädterin Melanie begleitet voller Freude die emotionale Reise von Tallecs skurrilem Nager.

mehr lesen
Kafka im Comic – düster, ergreifend, humorvoll

Kafka im Comic – düster, ergreifend, humorvoll

„Die Kafka ist eine sehr selten gesehene prachtvolle mondblaue Maus…“, beschrieb Literaturkritiker Franz Blei Franz Kafka. Anlässlich des 100. Todestages des Ausnahmeliteraten am 03. Juni 2024 werden der Schriftsteller und sein Werk erneut in den Blick genommen. Dieses Mal nicht im Stil einer zoologischen Abhandlung wie es Blei tat, sondern in Form von Comic und Grafic Novel. Sehr passend, meint Bücherstädterin Melanie, war doch auch Kafka „einmal ein großer Zeichner“. 

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner